top of page

Dokumente zu Taktikthemen

Literatur zur Taktik des Segelns, Jan 2019
Vergleichstabellen Windstärken - Seegang
Die 4 strategischen Grundkonzepte des Kreuzens
Anker 3

  Grundsätzlich kann man vier verschiedene strategische Grundkonzepte der Kurswahl für die Kreuz unterscheiden. Diese sind „die bevorzugte Seite“, „der Anliegerschlag“, „durch die Mitte“ und der  „Z-Kurs“ (s. Abb.). Alle diese gewählten Grundkonzepte haben ohne Winddreher bei konstantem Wind und ohne Strömungsunterschiede gleiche Segelstrecken, sind also abgesehen von eventuellen Wendeverlusten gleichwertig.

Die bevorzugte Seite:

  Dieses Konzept wird absichtlich oder unabsichtlich von Seglern wohl am häufigsten angewendet. Eine Seite der Kreuz ist, aus welchen Gründen auch immer, bevorzugt. Es kann dort mehr Wind herrschen oder weniger Welle sein. Eventuell ist dort kein Gegenstrom oder sogar Schiebestrom zu erwarten und schließlich gibt es auch eine häufig zu hörende Empfehlung, die besagt: ist auf einer Seite der Kreuz Land, dann segle dorthin.

Der Anlieger:

  Dies ist das radikalste Konzept, mit dem höchsten Risiko, aber eben manchmal auch den höchsten Gewinnchancen. Es hat den Vorteil, dass man nur eine Wende segeln muss und daher kaum Wendeverluste hat. Anfängern und Seglern in langsamen Bootsklassen ist von diesem Konzept eigentlich bei 99% aller Kreuzen abzuraten, es birgt zu viel Verlustrisiko.

Durch die Mitte:

  Dieses Konzept ist das Sicherheitspaket. Aus der Mitte heraus kommt man überall schnell hin, wo sich Vorteile bieten. Man kann von jedem Winddreher profitieren. Der Nachteil ist der relativ hohe Wendeverlust. Mit diesem Konzept wird man seltener grandiose Laufsiege herausfahren, aber öfter Serien gewinnen. Da man in der Regel zu Beginn der Kreuz längere Schläge segelt als kurz vor der Luvtonne, wird dieses Konzept auch häufig das "Tannenbaumkonzept" genannt.

Z-Kurs:

  Der Z-Kurs ist der ideale Kurs, wenn man nicht so recht weiß, was man tun soll. Erst einmal starten und schauen, was passiert, dann bald umlegen und lang durch die Mitte segeln, sodass man den Anlieger zur Luvboje etwa in seinem letzten Drittel erreicht. Mit dieser Strategie hat man viele Optionen für Reaktionen und wenig Manöververluste und bleibt dabei nah an der Kursachse.

Zeichnung: T. Schnekenburger

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Streckbug und Holebug
Anker 2

Streckbug und Holebug sind Kernbegriffe von entscheidender Bedeutung nicht nur für Regattasegler, gerade auch die Tourensegler können viele Seemeilen und Zeit sparen, wenn sie darüber Bescheid wissen. Leider finden sich sowohl in der Literatur, wie auch auf vielen Webseiten teilweise sehr fragwürdige Definitionen dieser Begriffe. Gerade in der "Seemannschaft", die ja eigentlich die "Bibel" des Segelsports darstellt, ist auf der S. 256 eine solche Definition, die vorsichtig ausgedrückt zu Missverständnissen führen kann.

  Die Abbildung rechts zeigt eine Situation auf einer 1000m langen Kreuz. Der Wind kommt 10° von links der Kursachse.

Von der Leetonne aus betrachtet ergeben sich zwei unterschiedlich lange Amwindschläge bis zu den Anliegelinien auf dem Weg zur Luvtonne. Ausgehend von einem Boot, das 45° hoch am Wind segelt, peilt man von der Leetonne aus auf dem Steuerbordbug die Luvtonne unter einem Winkel von 35°. Auf dem Backbordbug würde man die Luvtonne unter 55° peilen.

  Den langen Schlag (blau) nennt man üblicherweise den  Streckbug oder auch das "lange Bein". Der Holebug (rot) ist das "kurze Bein". In der Zeichnung rechts sieht man, wie sich bei einer Bahnschiefe von 10° die Längen beider Amwindschläge doch  sehr deutlich unterscheiden (816m zu 578m).

  In der "Seemannschaft" wird davon gesprochen, dass "man sich auf dem Holebug dem Ziel kaum nähert, aber Höhe herausholt, während man sich auf dem Streckbug dem Ziel nähert, ohne wesentlich an Höhe zu gewinnen". Das ist natürlich Unsinn. Unter der "Höhe" versteht man beim Segeln immer nur die Höhe zum Wind und diese ist beim Absegeln von Streckbug und Holebug immer gleich, wenn man auf derselben Windleiterstufe liegt. Diese Definition bringt nur Verwirrung und wird hoffentlich in einer Neuauflage bald korrigiert.

Den Streckbug erkennt man, wenn der Peilwinkel von der aktuellen Position zur Luvtonne kleiner als der Amwindwinkel ist. Man kann es gut erkennen, dass man auf dem Streckbug segelt, wenn die Flagge auf der Luvtonne vor dem eigenen Bug vorbei zeigt. (Zeigt sie hinter dem Heck vorbei, ist man also auf dem Holebug).

Der wesentliche Vorteil des Streckbugsegelns liegt in der besseren Annäherung an das Ziel in Luv und in den besseren Möglichkeiten, von Winddrehern und Böen zu profitieren, weil man eine größere Wasserfläche (Spielfeld) zur Verfügung hat.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger, Jan 2017

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Anker 1
Grundkonzept "Durch die Mitte"

  Unter den 4 Strategischen Grundkonzepten für die Kreuz ist das Konzept "Durch die Mitte" wohl eines der Bedeutendsten. Es bietet einerseits strategisch die größten Chancen, um Winddrehungen gewinnbringend zu nutzen und andererseits taktisch, um Gegner besser zu kontrollieren.

   Aber was ist eigentlich die Mitte auf einer Kreuz genau? 

   Auf die Bahn bezogen ist die Mitte ein Korridor beidseits der Bahnachse zwischen Lee- und Luvtonne.

  Bezieht man sich auf den Wind, ist die Mitte dagegen die Windachse und betrifft damit einen keilförmigen Raum beidseits der Windachse, begrenzt durch den Peilwinkel zur Luvtonne (hier z.B. 60°).

  Um beide Strategiekonzepte miteinander zu vergleichen, ist in den beiden Zeichnungen rechts jeweils eine 1000m lange Kreuz dargestellt, die mit 4 Wenden abgesegelt wird. In beiden Szenarien kommt der Wind um 10° rechts von der Luvtonne. Als Kriterien zur Beurteilung der Konzepte dienen die Anteile an Streckbug bzw. Holebug und die Entfernung von der jeweiligen "Mitte" (also Windachse bzw. Bahnachse).

 Die obere Zeichnung zeigt das Wind-achsenkonzept. Gesegelt wird im Beispiel bis zur 60°-Peilung zur Luvmarke. Wegen der Keilform dieses Sektors werden die Kreuzschläge immer kürzer, damit wird auch die Entfernung der 4 Wenden von der Windachse immer kleiner (Tannen-baumkurs). Der Streckbuganteil (blau) ist um 247m länger als der Anteil der Hole-bugstrecken (rot). Die Wende 1 liegt dabei relativ weit außerhalb der Bahnachse, während die Wenden 2 und 3 sogar näher an der Bahnachse liegen, als im Bahn-achsenkonzept.

  In der unteren Zeichnung ist das Szenario der Bahnachsenstrategie ge-zeichnet. Der Korridor ist auf eine Breite von insgesamt 300m angelegt. Es fällt auf, dass die ersten 3 Wenden alle gleich weit von der Bahnachse entfernt, auf der Grenze des Korridors stattfinden. 2 der insgesamt 4 Wenden liegen dabei recht weit von der Windachse entfernt. Der Streckbuganteil ist bei diesem Konzept mit ca. 216m um rund 30m kürzer, als beim Windachsenkonzept.

Windachsen_Strategiekonzept_4_Wenden_10Â
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger          29.10.2020
Bahnachsenstrategie_4_Wenden_10°_schief
Zeichnung: T.Schnekenburger          29.10.2020
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

  Fazit:

  Die Bahnachsenstrategie  hat Stuart Walker unter seinen "Strategic Principals" in "Positioning" bereits 1991 besonders betont, weil die Bahnachse (rhumb line) die kürzeste Verbindung zwischen Lee- und Luvmarke sei (S.24ff). Sie ist grundsätzlich eine gute Form der Grundstrategie "Durch die Mitte", um die wesentlichen strategischen und taktischen Ziele der Chancenerhaltung und der Risikominimierung umzusetzen. Der geringe Nachteil durch etwas weniger Streckbug muss nicht unbedingt von Bedeutung sein. Eher kritisch zu sehen ist die große Entfernung von der Windachse bei der 2. und der 3. Wende. Das lässt lange Hebel entstehen, die große Risiken mit sich bringen, besonders bei Annäherung an die Luvmarke.

 Die an der Windachse orientierte Strategie entfernt sich zwar zunächst stärker von der Bahnachse und investiert auf dem ersten Schlag einen relativ langen Holebugschlag, hat aber nach der 1. Wende deutlich mehr Streckbuganteile und hält sich in der luvwärtigen Hälfte der Bahn bei den Wenden 2 und 3 sogar näher an der Bahnachse. Die Vorteile der Windachsenstrategie ließen sich durch einen etwas kleineren Peilwinkel (55°) eventuell sogar noch erhöhen, allerdings auf Kosten eines längeren letzten Schlages auf der Layline zur Luvmarke,  womit wieder ein höheres Risiko bei Winddrehungen verbunden wäre.

 Beide Konzepte bieten insgesamt große Vorteile bei pendelnden Windbedingungen in entsprechenden Revieren, wobei die Bahnachsenstrategie in der Anwendung vermutlich insbesondere für weniger erfahrene Regattasegler leichter anzuwenden ist, als die Windachsenstrategie. Letztere bietet m.E. die insgesamt gesehen größeren Vorteile. Das Peilen der Windachse erfordert allerdings deutlich mehr Erfahrung und ein intensives Trainieren mit diesem geometrischen Tool.

High-Slow-Mode oder Low-Fast-Mode

Jeder Regattasegler weiß um die Bedeutung der Luvgeschwindigkeit beim Amwind-segeln. Dabei hat man bekanntlich die Wahl mit mehr Höhe, dafür langsamer zu segeln, oder es laufen zu lassen, also weniger Höhe, dafür schneller zu segeln.

  Den ersten Fall nennt man den High-Slow-Mode, den zweiten den Low-Fast-Mode.

  Die Entscheidung muss man aufgrund der Bootsperformance treffen. Dabei kann etwas Geometrie gut helfen.

  Die Abbildung rechts zeigt 6 verschiedene Amwindwinkel in 5° Schritten. Der Bezug als 100% Wert ist die grüne 45° Amwindlinie.

  Auf beispielsweise 800m Luvhöhe muss man mit diesem Winkel 1131m weit segeln. Bei 40° Amwind (braun) wären es nur 92,31% der Bezugstrecke, bei 50° müsste man, um dieselbe Luvhöhe zu erreichen 10% schneller segeln, da die Strecke 10% länger ist. Für 55° ist dieser Wert 23,3% und bei einem 60° Winkel müsste man über 40% schneller segeln und legt dabei die doppelte Segelstrecke zurück im Vergleich zur Luvstrecke.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger, Jan 2017

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Streckbug und Switchpoint
Streckbug und Switchpoint

"Segle das lange Bein zuerst" - diese Daumenregel zum Streckbugsegeln kennt bestimmt jeder Regattasegler bereits aus seiner ersten Anfängen. Es ist scheinbar eine der einfachsten strategischen Regeln, deren Befolgung laut etlicher Taktikbücher mehr Chancen eröffnen soll, als wenn man den kurzen Holebug zuerst segelt.

Ganz so einfach, wie viele glauben ist die Sache mit dem Streckbug allerdings nicht, es lohnt sich, die geometrischen Zusammenhänge doch einmal etwas genauer zu betrachten.

  In der Zeichnung rechts ist eine 1000m (10cm) lange Kreuz dargestellt. Der Wind kommt 15° von links, wodurch der Steuerbordbug zum "langen Bein" wird. Diese "lange Bein" von 866m Länge wird meistens mit dem Streckbug gleichgesetzt. Diese Annahme ist allerdings falsch!

  Der Streckbug ist definitionsgemäß  der Amwindschlag, der einen näher zur Tonne bringt als der andere Amwindschlag. Daher endet der Streckbug am sogenannten Switchpoint. An dieser Stelle verwandelt sich der Streckbug zum Holebug, da die Peilung von der Kurslinie zur Luvtonne am Switchpoint dem Amwindwinkel (hier 45°) entspricht und beim Weitersegeln immer weiter anwächst. Der Switchpoint liegt auf der Windachse, also direkt in Lee der Luvtonne. Vom Switchpoint aus hat man ein gleichschenkliges Dreieck (Switchpoint-Anliegerwende-Luvtonne) und damit keinen schiefen Kurs mehr vor sich. Die sehr gute Annäherung (DMG) auf dem Streckbug ist durch die konzentrischen Kreise deutlich sichtbar. Auf 365m Streckbug nähert man sich der Luvtonne fast 300m weit an. Auf dem folgenden Holebugteil des "langen Beins" würde man auf 501m nur gerade mal noch 200m Annäherung gut machen.

Die Daumenregel sollte also besser lauten: Segle zuerst auf dem "langen Bein" bis zum Switchpoint.

(Video)

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger, März 2017

Windleiter
Die Windleiter

Das System der Windleitern ist ein perfektes Mittel, um die Wirkung von Winddrehern zu zeigen bzw. zu beurteilen. Eine Windleiter oder Luvleiter ist eine Anordnung senkrecht zur Windrichtung verlaufender virtueller Linien. Sie zeigen die Höhe zum Wind an, die ein Segler nach Luv erreicht hat.

In der Abbildung rechts sieht man oben die Luvmarke und unten die Leemarke. Diese sind 1000m von einander entfernt. Der Windvektor (grün) weht exakt von der Luvmarke zur Leemarke. Die Bahn hat also die Schiefe 0° zum wahren Wind. Ausgehend von der Luvmarke sind Stufen der Windleiter mit Abständen von 100m eingezeichnet. Als weitere Informationsquelle sind die konzentrischen Kreise um die Luvmarke eingezeichnet und zeigen damit die reale Entfernung zur Luvmarke an.

In der Abbildung sind drei Segler Blau, Pink und Gold zu sehen. Blau und Pink liegen auf derselben Luvstufe, haben also die gleiche Höhe zur Luvmarke und werden ohne Geschwindigkeitsunterschiede und ohne Windänderung gleichzeitig an der Luvmarke ankommen. Gold liegt hinter beiden um 100m Luvhöhe zurück, wird also bei einem Amwindwinkel von 45° etwa 140m nach den anderen an der Luvmarke sein.

Dreht der Wind um 10° nach rechts, wie es die zweite Abbildung zeigt, ergibt sich ein neues Bild: Das aktuelle Windleitersystem hat sich gedreht. Die Bahn hat die Schiefe 10° rechts.  Das ursprüngliche Windleitersystem ist ebenfalls eingezeichnet. Der Vergleich der Position der Segler bezüglich der beiden Windleitersysteme macht deutlich, was passiert ist, obwohl kein Segler auch nur einen Meter weit gesegelt ist: Alleine durch die Winddrehung hat Pink gegenüber den beiden anderen mehr als eine Stufe, also über 100m Luvhöhe gut gemacht, das entspricht über 140m Segelstrecke! Je weiter Pink in Richtung der Winddrehung liegt, desto höher ist der Gewinn durch den Winddreher. Außerdem kann Pink jetzt den Vorteil der größeren Nähe zur Luvmarke voll ausspielen und ordentlich "abkassieren", wenn er wendet .

Da Gold genau in Lee von Blau lag, hat sich deren Position zueinander kaum verändert. Ihr Luvabstand zu einander beträgt nach wie vor etwa 100m.

Die eigene Luvleiter lässt sich vom Boot aus mit etwas Übung recht gut beurteilen; sie führt für ein 45° hoch am Wind segelndes Boot von 45° leewärts voraus nach 135° luvwärts achteraus durch die Bootsmitte. Damit ist die eigene Luvleiterstufe ein perfektes Mittel, um die eigene Position gegenüber anderen Seglern zu beurteilen, bzw. um zu beurteilen, ob ein Lift oder ein Header herrscht und wie man gegebenenfalls reagieren sollte.

Bei der Beobachtung des gegnerischen Feldes lassen sich aufgrund der Verschiebungen der relativen Positionen die verschiedenen Windleitersystem abschätzen und geben damit wichtige Hinweise für die Wahl der eigenen Strategie.

Sehr lesenswert zum Thema "Windleiter" sind die Speed&Smarts Newsletter #004 "The ladder rung concept" July 1994 und #138 "Ladder rungs" Mar/Apr 2016 von David Dellenbaugh. Diese gibt es unter www.speedandsmarts.com.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger, März 2017

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger, März 2017

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
V-Luv und VMG
Der Unterschied von VLuv und VMG

In fast allen Veröffentlichungen zum Segeln und vor allem zum Regattasegeln wird die besondere Bedeutung der Geschwindigkeit nach Luv (VLuv), also in Richtung gegen den Wind als außerordentlich wichtiges Merkmal der Performance eines Segelfahrzeugs betont. Vom techni-schen Standpunkt aus betrachtet, ist dies natürlich der bedeutendste Zahlenwert, der die Leistungsfähigkeit eines Seglers auf dem Weg nach Luv beschreibt. Geometrisch ist die VLuv der gegen die Windrichtung weisende Vektor der Fahrtgeschwindigkeit.

In den beiden Zeichnungen rechts hat der Segler in Punkt "Blau" auf dem Amwindkurs eine Geschwindigkeit von 5m/s. Von dieser Geschwindigkeit sind ca. 3,5m/s die VLuv (der grüne Vektor), die sein Segelfahrtzeug auf diesem Kurs bringt.

Für taktische Überlegungen spielt die VLuv allerdings eher eine zweitrangige Rolle, besonders in Einheitsklassen, in denen praktisch alle Boote eine sehr ähnliche VLuv segeln. Wesentlich wichtiger ist beim Regattasegeln die VMG (Velocity made good). Das ist der Geschwindigkeitsvektor, der zur nächsten Bahnmarke gerichtet ist. In den beiden Zeichnungen zeigt der rote Vektor die VMG. Wie man beim Vergleich der beiden Zeichnungen sieht, variiert die VMG je nach Position auf dem Amwindschlag.

Schaut man sich die Verhältnisse auf verschiedenen Abschnitten eines Amwindschlages genauer an, kann man erkennen, dass die VMG vor dem Switchpoint größer als die VLuv ist, am Switchpoint sind beide gleich groß und nach dem Switchpoint ist die VMG kleiner als die VLuv und wird bei zunehmender Entfernung vom Switchpoint immer kleiner, bis sie am Punkt der nächsten Lage zur Luvmarke gleich "0" ist und danach sogar negativ wird.

Dies ist ein weiterer Grund dafür, so viel wie möglich auf Streckbug zu segeln. Dies gilt vor allen Dingen auch auf raumen Kursen.

Video dazu bei Youtube.

 

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Nov. 2017

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Nov. 2017

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Anker 4

Chance und Risiko

  In der Segeltaktik spielt die sinnvolle Abwägung von Chancen und Risiken eine zentrale Rolle.

   Im geometrischen Sinn geht es beim Kreuzen vor allen Dingen darum, so zu segeln, dass man sich viele Chancen erhält, um von Böen und Winddrehern zu profitieren. Das Risiko liegt  dementsprechend  darin, keine Böen bzw. Winddreher zu verpassen, von denen andere profitieren.   Strategische Risiken bestehen in einer falschen Kurswahl, so dass man Böen oder Winddreher verpasst. Taktische Risiken bestehen darin, dass man von Gegnern daran gehindert wird, Böen oder Winddreher zu nutzen.

  Je größer man sich sein individuelles Spielfeld erhält, desto größer ist die Chance, Böen oder Winddreher zu begegnen, die man günstig nützen kann. Das Spielfeld ist dabei umso größer, je näher man der Windachse ist.

  Man kann ein hohes Risiko auch daran ablesen, wie stark sich die beiden möglichen Amwindschläge in ihrer Länge unterscheiden. Ist ein Schlag sehr kurz und der andere bedeutend länger, besteht in der aktuellen Position ein höheres Risiko im o.g. Sinn als wenn beide Schläge etwa gleich lang sind.

  In der Zeichnung rechts sind zwei Boote, Blau und Pink auf der Kreuz in Richtung Luvmarke dargestellt. Beide liegen auf derselben Luvleiterstufe und haben 350m Querabstand voneinander.

  Pink befindet sich auf der Windachse, also im Switchpoint und hat das größtmögliche individuelle Spielfeld (18,05ha) vor sich. Beide Amwindschläge sind für Pink gleich lang (425m).

  Blau hat ein wesentlich kleineres Spielfeld (11,94ha) zur Verfügung. Vor allem für den Backbordbug stehen ihm nur noch 178m bis zum Anlieger zur Verfügung.

  Pink hat sehr viel bessere Chancen, auf seinem großen Spielfeld günstige Bedingungen zu finden.

  Blau hat weniger Fläche zur Verfügung und hat das besondere Risiko, zu nahe an den Anlieger zu kommen, wodurch er auf Winddreher bald nicht mehr profitabel reagieren kann.

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Der "Leebugeffekt"

Der falsche Name für ein interessantes Phänomen.

Jeder Segler hat vermutlich diesen Effekt schon gespürt oder zumindest davon gehört.

Wenn, wie in der nebenstehenden Abbildung , auf einem Amwindkurs (hier Stb-Bug) ein Strom von Lee herrscht, kann man wegen des raumer einfallenden scheinbaren Windes einen höheren Amwindkurs segeln (gelb) als ohne diesen Strom (schwarz). Erklärt wird dies in der Literatur meist durch die Vektoraddition des wahren Windes  mit dem  Stromwind, der dem Strom entgegen gerichtet und gleich schnell wie der Strom weht. Die Vektoraddition zeigt bei einem Strom von Lee des Amwindkurses ein mehr oder weniger deutliches Raumen des Segelwindes an Bord, so dass man höher segeln kann, also einen Lift verspürt.

Da dies besonders deutlich auftritt, wenn der Strom auf den Leebug trifft, entstand der Ausdruck "Leebugeffekt" und hat sich unter den Seglern verbreitet.

Trifft dagegen der Strom auf den Luvbug, muss der Skipper ständig abfallen, die Windkante lässt sich äußerst schlecht finden und man hat das dauernde Gefühl, in einen Header zu segeln.

Der Grund ist mit der Vektoraddition wieder leicht zu zeigen. In der 2. Abbildung zum Thema sieht man wieder den Amwindkurs auf Stb-Bug, aber dieses mal mit dem Strom von links. Das entspricht wegen des von rechts kommenden Stromwindes, einem Rechtsdrehen des Segelwindes, weshalb man mit diesem Strom von Luv keinen so hohen Amwindkurs segeln kann.

Warum ist dann der Name "Leebugeffekt" falsch für dieses Phänomen?

Der Name "Leebugeffekt" ist falsch, weil dieser Effekt eben nicht nur bei einem Strom auf den Leebug, sondern sehr wohl auch bei einem Auftreffen auf den Luvbug auftritt. Dies ist in der 3. Abbildung zu erkennen.

Zugegeben, es ist nur ein ganz kleiner Winkel, den der Strom von Luv zum Amwindkurs bildet, aber er kommt eben von Luv und trotzdem entsteht ein Lift. Bei noch genauerer Betrachtung mit Hilfe eines dynamischen Geometrieprogramms wird deutlich, dass vor allen Dingen auch die Geschwindigkeit des Seglers einen wesentlichen Einfluss darauf hat, ob es zu einem Lift oder zu einem Header kommt. Damit sind im Grunde auch alle Diskussionen darüber hinfällig, ob man mit einem kleinen Höhekneifen, quasi über den Strom hinweg, einen sich selbst verstärkenden spiralförmig sich entwickelnden Prozess des Anluvens auslösen könnte, wie ihn Schult postulierte.

Jedenfalls ist es Grund genug, den Namen Leebugeffekt durch

Stromlift- bzw. Stromheadereffekt

zu ersetzen.

Im Übrigen glaube ich, dass man sich wesentlich leichter tut, das Phänomen zu verstehen, wenn man bei der  Vektoraddition zunächst den Stromwindvektor und den Fahrtwindvektor addiert und erst dann den wahren Wind hinzuzieht. Mathematisch macht dies keinen Unterschied. Aber den Wind der durch das Treiben des Bootes mit dem Strom entsteht als einen Fahrtwind zu betrachten, macht meiner Meinung nach in erster Linie pädagogisch mehr Sinn als ihn zuerst mit dem wahren Wind zu verrechnen.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Feb. 2018

Zeichnung: Tilo Schnekenburger März. 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger März. 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger März. 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Leebugeffekt

Wann ist es sinnvoll, den Low-Fast-Mode zu segeln?

  In meinem Buch "Die Geometrie des Regattasegelns" habe ich in Kapitel 6 die Empfehlung aus einigen Taktikbüchern, den Low-Fast-Mode zu segeln, um schneller beim nächsten Dreher zu sein, recht kritisch besprochen. Nachfragen und Gespräche in den letzten Monaten mit Trainern und Aktiven veranlassen mich dazu, meine Kritik an dieser Empfehlung zu präzisieren.

  In meinem Fazit habe ich geschrieben, dass meine Betrachtung von einem quer zur neuen Windrichtung liegenden Eintreffen der Richtungsänderung des Windes ausgeht. Mit den nebenstehenden Zeichnungen zeige ich andere Möglichkeiten der Lage einer geänderten Windrichtung, wodurch eine Anwendung des Low-Fast-Mode durchaus sinnvoll sein kann.

In der Zeichnung rechts ist eine Situation dargestellt, wobei der Wind im Bild von oben kommt. Rechts auf der Bahn herrscht ein stationär liegender Uferdreher von knapp 10° nach rechts. Ein Segler kann zwei Wege wählen, um in den Dreher zu kommen. Entweder den blauen "normalen" Amwindkurs mit einer Geschwindigkeit von 7m/s. Sofern er weiß, dass sein Boot mit einem etwa 5° größeren Amwindwinkel etwa 9% mehr Geschwindigkeit segelt, wird er diesen Dreher auf dem roten Kurs im Low-Fast-Mode schneller erreichen.

 Die 2. Zeichnung rechts zeigt die Situation eines wandernden Drehers. Hier kommt es wesentlich darauf an, an welcher Stelle man auf den Winddreher trifft und ob mit dem Dreher vielleicht sogar eine Bö verbunden ist. Ist die Situation so, dass der Dreher in Richtung des grünen Pfeiles im Böenfeld wandert, ist der rote Kurs im Low-Fast-Mode sicher im Vorteil.

 

  Sollte das Zusammentreffen mit dem Dreher allerdings so erfolgen, wie es das 3. unten gezeigte Bild darstellt, führt der rote Kurs keinen Vorteil herbei. Dann ist es besser, im "normalen" Mode oder vielleicht sogar im High-Slow-Mode den Dreher anzusegeln.

   Wie immer kommt es eben sehr darauf an, dass man alle Umstände genau beobachtet und sich nicht blind von einer vorgegebenen "Regel" leiten lässt.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Mai. 2018

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Mai. 2018

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Mai. 2018

Dieser Screenshot zeigt, wie man mit "Tactical Sailing" das Szenario "mit Low-Fast-Mode zum Uferdreher" hervorragend durchspielen kann.

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Low-Fast-Mode wann?
Der Switchpoint auf dem Vorwindkurs

Der Switchpoint hat nicht nur auf dem Kreuzkurs zentrale Bedeutung, auch auf dem Vorwindkurs ist es wichtig, abzuschätzen, ob man sich noch vor oder bereits jenseits des Switchpoints befindet.

  In der Zeichnung rechts sind zwei Segler, Blau und Grün auf einem raumen Kurs zur Leemarke unterwegs. Der Kurs liegt um 10° schief zur aktuellen Windrichtung. Blau hat soeben erst die Luvmarke gerundet. Der Switchpoint liegt voraus. Bei einer Boots-geschwindigkeit von 3m/s hat Blau eine VLee von 2,12m/s. Seine VMG in Richtung zur Leemarke beträgt 2,45m/s. Seine VMG ist also höher als seine Leegeschwindigkeit.

  Bei Grün, der sich jenseits des Switchpoints befindet, sieht dies ganz anders aus. Seine VLee ist natürlich ebenfalls 2,12m/s, da er ebenfalls mit 3m/s Bootsgeschwindigkeit unterwegs ist. Aber seine Annäherungsgeschwindigkeit zur Leemarke beträgt nur 1,8m/s.

  Für beide Segler ist ein Halsenwinkel von 90° zugrunde gelegt. Dies bedeutet, dass am Switchpoint die Leemarke unter 45° zu peilen ist. Blau peilt vor dem Switchpoint segelnd 35°, während Grün bereits über 45°, nämlich 53° peilt. Für beide wird der Peilwinkel weiter ansteigen. Wenn Grün allerdings jetzt halst, wird er auf dem optimalen Raumkurs die Leemarke unter 37° peilen und eine deutlich höhere VMG haben, als wenn er weiter nach außen segelt.

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Juni 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Switchpont Vorwind
Die Bedeutung der Windachse

Die Windachse ist wahrscheinlich die bedeutendste Linie für das geometrische Verständnis der strategisch-taktischen Zusammenhänge auf einer Regattabahn.

  Per Definition ist die Windachse diejenige Windlinie, die direkt durch die nächste anzusegelnde Bahnmarke verläuft. Auf der Kreuz also die Linie, auf der der Wind exakt von der Luvmarke her weht. In der Zeichnung rechts sieht man, dass die Windachse mit der Bahnachse einen Winkel von 10° bildet. Befindet man sich als Segler an der Leemarke kommt der Wind also von links der Luvmarke.

  Es ist unverzichtbar, dass man als Regattasegler die Lage der Windachse ziemlich genau einschätzen kann, weil einige entscheidende strategisch-taktische Überlegungen von der eigenen Lage zur Windachse abhängen. So ist man beispielsweise auf dem strategisch günstigen Streckbug, solange sich die Windachse vor dem Bug befindet. Ist man genau auf der Windachse, endet der Streckbug, man ist am Switchpoint, d.h. der bisher günstige Streckbug "switcht" zum weniger günstigen Holebug.

  Auf der Windachse hat das eigene Spielfeld die größte Ausdehnung und bietet daher die größte Chance auf Winddreher oder Böen Auf dem Schlag zur Windachse wird das Spielfeld immer breiter und größer. Jenseits der Windachse wird es dagegen immer kleiner und schmaler. Man engt seine Entscheidungsfreiheit immer weiter ein, bis man schließlich in der Abseitsfalle steckt.

  Bis zur Windachse segelt man im praktisch risikofreien Streckbugdreieck. Nach der Windachse beginnen die Zonen mit stetig steigendem Risiko für Verluste bei Winddrehern.

  Hat man die Windachse vor sich, segelt man mit einer VMG, die höher ist als die V-Luv. Jenseits der Windachse ist die VMG kleiner als die V-Luv.

   Vor allem den Nachwuchsseglern muss das Erkennen der Windachse beigebracht werden. Besonders einfach ist dies, wenn man als Trainer auf die Übungstonnen Flaggen montiert. Im Training mit fortgeschrittenen Regattaseglern wird dann mit speziellen Übungen das wesentlich schwierigere Erkennen der Windachse ohne die Flaggen als Hilfsmittel trainiert.

Die Windachse.PNG

Zeichnung: Tilo Schnekenburger August 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Die strategische und taktische Rundung der Leemarke
Leemarke runden

  Obwohl die Situation an den Bahnmarken wegen der Nähe zu Gegnern sehr oft taktisch und von den WR bestimmt ist, gibt es auch einige geometrische Überlegungen, die Berücksichti-gung finden sollten.

  Grundsätzlich kann man festhalten, dass bei eng gefahrenen Manövern zu viel Geschwindigkeit verloren geht und bei weit gefahrenen viel Weg zurücklegt wird. Der geometrisch ideale Kompromiss muss trainiert werden, lässt sich allerdings in engen Rennen kaum perfekt umsetzten.

  Segeltaktisch geht es darum, nach der Rundung frei segeln zu können, um vor allen Dingen auf der anschlie­ßenden Kreuz die eigene Strategie realisieren zu können bzw. frei von taktischen Zwängen durch gegnerischen Einfluss zu sein. David Dellen­baugh unterscheidet zwischen einer taktischen und einer strategischen Rundung[1] der Lee-Bahnmarke. Die Abbildung zeigt die beiden Techniken, wie man die Leemarke runden kann.

 

  Bei der taktischen Rundung geht es darum, gegnerbezogen so zu runden, dass man nach dem Runden in keinen Abwind von Vorausfahrenden gerät bzw. gegenüber Nachfolgenden frei wenden kann. D.h. man möchte den Amwind­kurs nach der Rundung möglichst hoch und dicht an der Tonne beginnen.  Ein Segler auf dem  gelben Kurs verfolgt diese taktische Variante. Bei einem solchen Manöver geht normalerweise Ge-schwindigkeit verloren, weil man meist nicht mit  ausreichen-dem Abstand die Marke ansegeln kann. Der größte Nachteil ist aber, dass man vorher nach Lee ausholen muss, um am Ende des Manövers eng an der Bahnmarke sein zu können. Dieses Ausholen nach Lee kostet zweifach die Entfernung der blauen Luvstufe zur grünen Luvstufe , dies nennt Dellenbaugh den „Double Trouble“ am Leegate. Man segelt fast die gesamte gelbe Strecke unterhalb der grünen Luvstufe mehr als auf dem violetten Weg.

 

  Die strategische Rundung eines Seglers auf dem violetten Kurs kann man dagegen dann ausführen, wenn keine unmittel-bare Beeinträchtigung durch Ge­gner zu erwarten ist. Man segelt dabei den strategisch kürzesten Kurs mit hoher Ge-schwindigkeit.

  Die Bahnmarke wird mit etwas Seitenabstand angesegelt und das Rundungsmanöver beginnt so früh, dass der tiefste Punkt der Rundungs­kur­ve ganz dicht an der Marke liegt, so dass man keinen „Double­ trouble“ mit­bekommt. (Darunter versteht Dellenbaugh den zweifachen Verlust der Entfernung zwischen der grünen und der blauen Linie). Man behält die Ge-schwindigkeit bei, weil das Manöver nicht so hart gesegelt wird, geht allerdings nicht ganz so eng nach der Marke wieder auf den Amwindkurs. Der geringere Höhenverlust des Am-wind­kurses zahlt sich aus, weil etwas mehr Geschwindigkeit im Ma­növer gesegelt wird. Bei einer sehr engen Staffelung nach-folgender Boote ist es sogar möglich, als Führender in die sichere Leeposition eines Verfolgers zu kommen, so dass aus dem etwas tiefer verlaufenden Amwindkurs auch noch ein Vorteil entstehen kann.

 

[1] Dellenbaugh, D.: Speed&Smarts, #138, S. 16

 

Leebojenrundungen.PNG

Zeichnung: Tilo Schnekenburger aus "Die Geometrie des Regattasegelns" S.224

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
DSCN2702.JPG

Windbeugungen folgen der Uferlinie

Das Bild zeigt eine Situation im Frühjahr 2017 aufgenommen vom Nußdorfer Schiffsanleger in Richtung WNW. Es herrschen ca. 2 Bft. aus W und man kann an den Windstreifen sehr gut die Windablenkungen parallel zur Uferformation erkennen. Solche günstigen Bedingungen zur Beobachtung herrschen oft im Winter und Frühjahr, wenn die Luft sehr kalt und wenig turbulent ist.

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Hier kann man eine Strömung erkennen

DSCN3240.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Dieses Bild wurde im Februar 2019 am Überlinger See aufgenommen. Man sieht einen auffälligen hellen Streifen dort, wo das Wasser an der Halde abrupt tief wird. Es herrschen 1 bis 2 Bft Westwind (von rechts). Die Winddrift verursacht eine deutlich spürbare Strömung an der Halde, was dazu führt, dass genau in diesem Bereich die kleine Windwelle abgeflacht wird. Im Video ist die Strömung sehr deutlich zu erkennen.

Wie man 50m Startvorteil wieder verliert. (2.4.2019)

In der Zeichnung rechts ist die folgende Situation dargestellt:

An der Startlinie in Lee, die senkrecht zur Bahnachse ausgelegt ist herrscht beim Startschuss ein Rechtsdreher von 10° (Wind 1). Dadurch hat der blaue Segler B auf der rechten Startseite einen Startvorteil von 50m (10°-25%-Regel) gegenüber dem gelben Segler A, der 200m weiter links startet. Beide segelten etwa ein Drittel der Kreuzlänge ab, als der Wind auf die 0°-Lage zur Bahnachse zurück dreht (Wind 2).

Boot A und Boot B werden vom neuen Wind gleichzeitig erreicht, da die Luvleiter des neuen Windes parallel zur Startlinie liegt. Da Boot B mit dem Querabstand von 200m weiter weg vom Linksdreher liegt, verliert er seinen Vorsprung  vom Start. Beide Boote haben dieselbe Streckenlänge (1357m) abzusegeln.

Es stellt sich die Frage, ob sich bezüglich der Situation etwas ändert, wenn der Rückdreher später erfolgt. Die zweite Zeichnung unten gibt darüber Aufschluss.

Startvorteil_10°_neutralisiert_durch_Rüc

Zeichnung: Tilo Schnekenburger April 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Startvorteil_10°_neutralisiert_durch_Rüc

Zeichnung: Tilo Schnekenburger April 2018

Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Die Zeichnung links zeigt dieselbe Situation wie oben, mit dem einzigen Unterschied, dass der Rückdreher mit Wind 2 jetzt erst in der 2. Hälfte der Kreuz eintritt. Man könnte meinen, dass dies auf die gegenseitigen Vor- bzw. Nachteile für die Boote A und B Einfluss hätte. Dies ist aber nicht der Fall! Beide haben wieder eine gleiche Kurslänge von je 1317m zurückzulegen. Kritisch wird die Situation erst, wenn A der StbBug Layline so nahe gekommen ist, dass er den Linksdreher nicht mehr voll nützen kann und zur Luvmarke abfallen müsste. Aber bis dorthin hätte der Linksdreher seinen Startnachteil wieder vollkommen kompensiert.

Aufgrund dieser Untersuchung ist dringend zu empfehlen, beim Start nicht nur die augenblickliche Situation am Start in den Blick zu nehmen, sondern vorausschauend zu planen. Sollte der Wind 2 beispielsweise hier nicht um 10°, sondern um 12° oder gar 15° rückdrehen, ist A derjenige, der zuerst die Luvmarke erreichen wird, trotz des ursprünglichen Startvorsprungs von B.

 

Link zum Youtube-Video bei "Tipps zu Tactical Sailing"!

 

Überlegungen zur Strategie für den Downwind an der Luvmarke
Downwindstrategie

Der Downwindkurs hat aus diversen Gründen in den letzten Jahren für eine erfolgreiche Regattateil-nahme zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Anteil der Downwindstrecken  ist wesentlich größer als früher und moderne Bootsklassen segeln deutlich größere Geschwindigkeiten und Geschwin-digkeitsunterschiede auf den raumen Kursen, als dies früher üblich war. Damit hat natürlich auch die richtige Wahl der Strategie für diesen Kurs eine größere Bedeutung gewonnen.

Der Zeichnung liegt ein Segelfahrzeug zugrunde, das mit einem Amwindwinkel von 45° die beste V-Luv und mit einem Raumschotwinkel von 135° die beste V-Lee erreicht.

Die Zeichnung rechts zeigt die Situation eines Seglers, der von rechts kommend sich der Luvtonne mit Wind von Steuerbord in einem Lift von 15° gegenüber dem schwarz eingezeichneten mittleren Wind nähert. Er segelt also auf dem Streckbug auf den Upwind-Switchpoint zu. 

Für den nun folgenden Downwind gilt die folgende Überlegung: Da der Wind von rechts des mittleren Windes kommt, muss er nach der Rundung der Luvmarke schnellstens halsen, um auf den Streckbug in Richtung des Downwind-Switchpoints zu kommen. Diese Strategie führt dazu, dass er mit diesem Winddreher eine bessere Annäherung zur Leemarke realisiert als auf dem anderen Bug.

Diese Überlegung berücksichtigt allerdings nur die Frage, welche Windrichtung gerade herrscht. Selbstverständlich müssen Beobachtungen zu Böenfeldern in Luv, zu Strömungen und Wellen bei der Strategieentscheidung hinzu kommen.

 

Downwindstrategie.PNG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp

Zeichnung: Tilo Schnekenburger Oktober 2018

Ist es wirklich egal, wo man an einer neutralen Linie startet?
Neutraler Start

  Immer wieder liest man die Behauptung, dass es gleichgültig sei, wo man an einer neutral zum Wind liegenden Startlinie startet, weil es von jeder Position aus gleich weit zur Luvmarke sei. Meines Erachtens ist diese Ansicht, bezüglich der Gleichwertigkeit jeder Startposition, falsch.

   In der Zeichnung rechts sieht man eine neutral zum Wind liegende Startlinie, gefolgt von einer 1000m langen Kreuz. Dabei kommt der mittlere Wind 10° von rechts. Tatsächlich ist der Kreuzkurs von den drei Positionen Blau, Rot und Gelb gleich lang (1393m). Trotzdem sind aus strategischen Gründen die drei Startpositionen nicht gleichwertig. Ausgehend von einem meist üblichen Start mit Wind von Steuerbord, beginnt man als blauer Starter die Kreuz auf einem weit außen liegenden Holebug. Der Weg in eine Ecke der Bahn ist kurz und vor allen Dingen auch durch ein Festgenageltsein auf dem Steuerbordschlag taktisch recht gefährlich. Rot würde beim Start schon nahe der Windachse liegen und sich von ihr bald wieder entfernen. Aus strategischen Gründen hat Gelb die beste Startposition, da er den Switchpoint auf der Windachse vor dem Bug hat und damit einen langen Streckbug segelt. Auf alle eventuellen Winddrehungen kann er am flexibelsten reagieren  und er vergrößert laufend sein Spielfeld. Einen Linksdreher, der besonders Blau bevorzugen würde, könnte Gelb sofort durch eine Wende kontern, ohne einen Verlust zu erleiden (natürlich nur, wenn der Wind auch wieder zurück pendelt).

 

Neutrale_Linie_10°.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger 2.1.2020
Was bringt ein 10° Winddreher?
10° Winddreher

  Eine interessante Frage ist, welchen Vorteil eigentlich ein Winddreher von 10° bringt und ob es dabei Unterschiede gibt zwischen Booten, die den üblichen 45° Amwindwinkel segeln gegenüber modernen Skiffjollen mit beispielsweise einem 55° Amwindwinkel.

  In der Zeichnung rechts ist eine 1000m lange Kreuz gezeichnet (zwischen den beiden roten Punkten). Der Wind kommt nach der Leemarke zunächst genau von der Luvmarke.

2 Boote, Blau mit 45° und Gelb mit 55° Amwind-winkel, segeln auf der Kreuz nach rechts, bis zu dem 10° Winddreher, der sie nach der Wende zur Luvtonne bringt.

 Auf der linken Seite der Kreuz sind für beide Boote zum Vergleich die beiden Schläge ohne Winddreher eingezeichnet. Ohne den Winddreher würde Blau 1414m weit zur Luvmarke segeln müssen, Gelb hätte mit 1743m einen 329m weiteren Weg zurückzulegen.

  Auf der rechten Seite sieht man, dass sich für Blau die zu kreuzende Strecke auf 1201m verkürzt. Das sind 84,92% der ursprünglichen Kreuzstrecke. Für Gelb verkürzt sich die Strecke auf 1392m; das sind für Gelb sogar nur 79,82% der ursprünglichen Kreuzlänge. Dabei müsste Gelb eine um 27,8% höhere Amwindgeschwindigkeit segeln als Blau, um diesen Vorteil zu erreichen.

 Das bedeutet, dass ein 55° Boot aus einem 10° Winddreher einen um ca. 5% höheren Nutzen ziehen kann, als ein 45° Boot. Lässt man den höheren Fahrtverlust durch eine Wende für die besonders schnellen Bootsklassen außer Acht, kann man daraus schließen, dass Winddreher für die diese taktisch von höherer Bedeutung sind, als in den langsameren Klassen mit den kleineren Amwindwinkeln.

 

Was_bringt_ein_10°_Dreher_für_45°_bzw_55
Zeichnung: T.Schnekenburger 10.2.2020
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Spielfelder Downwind
Spielfelder Downin

Die Form und die Größe des Spielfeldes spielt auch auf dem Downwindkurs eine erhebliche Rolle. Das individuelle Spielfeld ist auf dem Downwind von den beiden Raumkursen mit der höchsten Geschwin-digkeit nach Lee (hier 40° zur Vorwindrichtung) und den beiden Laylines zur Leemarke begrenzt.

Auch auf dem Downwind gilt: Je größer das individuelle Spielfeld ist, desto größer sind die Chancen, darin günstige Segelbedingungen wie Böen, Wellen, Schiebestrom oder Winddrehungen zu finden. Deshalb ist es wichtig, auch auf dem Downwind möglichst den Streckbug zu wählen.

 

In den 4 Bildern sind die Bedingungen auf einer Regattabahn mit der Kreuzlänge 1000m und einer Bahnschiefe von 10° links dargestellt. Der Segler (grüner Punkt) hat soeben die Luvmarke gerundet.

In der rechten oberen Darstellung ist der Segler auf dem Streckbug 200m weit gesegelt, während der Segler im zweiten Bild rechts sofort auf den Holebug gehalst hat und ebenfalls 200m weit gesegelt ist.

Vergleicht man die Form und Größe ihrer Spielfelder (jeweils die grauen Flächen), sieht man, dass sich das Spielfeld des Streckbugseglers von 38,84 ha um 10 ha auf 28,71 ha verkleinert hat. Beim Holebugsegler dagegen hat sich das Spielfeld bereits um ca. 15 ha auf 23,54 ha verkleinert. Seine Chancen sind daher bereits deutlich schlechter als die des Streckbugseglers.

 

Downwindspielfeld Streckbug 400m.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger                         7.6.2020
Downwindspielfeld Holebug 400m.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger                         7.6.2020
Downwindspielfeld Streckbug 200m.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger                         7.6.2020
Downwindspielfeld Holebug 200m.JPG
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
Zeichnung: T.Schnekenburger                         7.6.2020

Um den strategischen Vorteil des Streckbugseglers nochmals zu verdeutlichen, zeigen die beiden linken Abbildungen die Situation noch einmal zu einem etwas späteren Zeitpunkt.

Beide Segler (links oben der Streckbugsegler und links unten der Holebugsegler) sind nun 400m von der gerundeten Luvmarke entfernt. Die grau eingefärbten individuellen Spielfelder verdeutlichen den Vorteil des Streckbugschlages.

Obwohl der Segler im linken Bild oben den Switchpoint bereits übersegelt hat, ist sein Spielfeld mit 19,07 ha noch mehr als doppelt so groß wie das des unteren Holebugseglers, der nur noch 8,4 ha Fläche zur Verfügung hat. Dessen Spielfeld ist nur noch ein schmaler Streifen. Er kann auf Böen und Winddreher kaum noch vorteilhaft reagieren.

Wenn der Segler links oben in der dargestellten Position halst, ist er wieder auf den Streckbug und kann sein Spielfeld dabei noch günstiger formen. Halst der Segler im linken unteren Bild jetzt, ist er zwar auf dem Streckbug, allerdings bleibt sein Spielfeld dieser schmale Streifen, was seine Reaktionsmöglichkeiten sehr eingeschränkt lässt.

 

Siehe dazu auch das Video Vorteil durch Downwind Streckbugsegeln unter "Tipps zu Tactical Sailing" 

Jibeset beim Runden der Luvmarke
Jibeset

  Immer wieder stellt sich bei der Annä-herung an die Luvmarke die Frage, ob man um die Tonne herum lediglich abfällt oder mit einer Halse den anderen Raum-schotschlag wählen soll.

  Aus rein strategischen Überlegungen, also ohne Berücksichtigung von Gegnern, die vor oder hinter einem die Marke eben-falls runden, ist die Frage relativ leicht zu beantworten.

  In der Zeichnung rechts sieht man den Segler Blau in der Position 1 wie er sich der Luvmarke in einem 10° Lift auf Back-bordbug annähert. Der strategisch beste Schlag für den Downwind nach der Run-dung sollte zum Downwind-Switchpoint führen, also in Richtung der Downwind-Windachse. In der Zeichnung sieht man, dass Blau in der Position 3, also nach dem Jibeset in Position 2, nur noch 610m zur Leemarke segeln muss. Hätte er den hellblauen Raumschlag gewählt ohne Halse, wäre er zum selben Zeitpunkt noch 870m von Lee entfernt.

  Daraus ergibt sich für die anfangs genannt Frage, die relativ einfache Regel:

Nähert man sich der Luvmarke in einem Lift, sollte man die Rundung mit einem Jibeset planen, nähert man sich dagegen mit einem Header der Luvmarke an, ist strategisch betrachtet ein Abfallen auf den schnellsten Raumkurs ohne Halse  ideal.

 

Jibeset bei Luvrundung im Lift.JPG
Zeichnung: T.Schnekenburger                         6.7.2020
Boot_Die_Geometrie_des_Regattasegelns.jp
bottom of page